Make-up-Pinsel – welche wählen und wie pflegen?
Hallo!
Heute sprechen wir ein bisschen über unsere wichtigsten Make-up-Accessoires, nämlich über Make-up-Pinsel. Jede Frau ist sich sicherlich dessen bewusst, dass es kein gutes Make-up ohne richtige Pinsel gibt. Und hier will ich eines betonen – die Make-up-Pinsel müssen nicht teuer sein, um gut zu schminken. Wie sollt ihr also die Pinsel wählen? Welche sind unersetzlich am Anfang? Wie könnt ihr ein gutes Make-up-Pinsel-Set erstellen? Unten beantworte ich diese Fragen.
Pinselborsten – künstlich oder natürlich?
Das ist die erste Frage zum Thema der Make-up-Pinsel. Die Accessoires sind in zwei Varianten erhältlich – ihr könnt euch für Kunst- oder Naturborsten entscheiden. Bereits am Anfang sind wir also etwas verlegen und wissen nicht, was besser ist.
Ich erkläre euch alles. Die Make-up-Pinsel mit natürlichen Borsten müssen nicht besser sein als synthetische Pinsel. Es stellt sich heraus, dass synthetische Borsten bei manchen Aufgaben deutlich besser funktionieren – zum Beispiel dann, wenn das Kosmetikprodukt eine cremige oder flüssige Konsistenz hat. In diesem Fall nehmen synthetische Borsten ein solches Produkt leichter auf und verteilen es besser. Denkt immer daran, dass ein Pinsel für euch bequem sein und das Schminken erleichtern sollte. Wenn ihr also der Meinung seid, dass ein bestimmter Pinsel für etwas anderes besser geeignet ist, als der Hersteller empfiehlt, zögert nicht und verwendet ihn so, wie ihr es möchtet. Ihr seid die Künstler und der Pinsel in eurer Hand ist ein Werkzeug.
Naturborsten nehmen die Farbe gut auf und verteilen trockene, pulvrige Produkte hervorragend. Das sind empfindliche Borsten und müssen sehr sorgfältig gewaschen werden. Sie sind perfekt für zarte und lose Produkte.
Typen der Make-up-Pinsel
- Kugelpinsel – das ist einer dieser winzigen Pinsel, die meiner Meinung nach beim Augen-Make-up wichtig sind. Seine Spitze sollte leicht spitz sein. Gleichzeitig dürfen seine Borsten nicht zu kurz sein, weil er dann zu hart werden könnte. Dieser Pinsel eignet sich perfekt zum Auftragen dunkler Lidschatten im Augenwinkel, zum Aufhellen des inneren Augenwinkels, zum Hervorheben der unteren Augenlinie und für alle stärkeren Akzente, die Intensität und Präzision erfordern.
- Kleiner, flauschiger Pinsel – er ist klein, aber sehr clever und nützlich zum Auftragen von Lidschatten. Wenn ihr einen leicht abgeflachten Pinsel mit abgerundeter Spitze wählt, könnt ihr damit nicht nur Lidschatten auf das Augenlid auftragen, sondern auch zum Verblenden des Kosmetikprodukts auf dem Augenlid verwenden. Auf diese Art und Weise ersetzt ein richtig gewählte Make-up-Pinsel erfolgreich zwei andere.
- Großer, flauschiger Pinsel – er dient zum Konturieren, Aufhellen und Rosafärben des Gesichts. Es sollte diagonal geschnitten werden – dann kann jeder Pinselteil zum Auftragen eines anderen Kosmetikprodukts verwendet werden. Auf diese einfache Weise hat 1 Pinsel 3 Funktionen.
- Kleiner, flacher, schräger Pinsel – er ist ebenfalls sehr wichtig, weil er beim Ausfüllen der Augenbrauen, Zeichnen eines Lidstrichs und Konturieren der Lippenkontur hilft.
- Großer Puderpinsel – wie ihr bestimmt wisst, dient er zum Auftragen von losem Puder. Beim Make-up ist diese Art von Puder und Pinsel das einzig Richtige.
- Flacher Pinsel, d. h. Flat Top – glaubt mir, wenn ihr einmal versucht, eine Foundation damit aufzutragen, werdet ihr es immer nur damit tun. Dieser Pinsel ist ein Genie, weil er das Gesicht abstempelt und die Foundation präzise in die Haut „drückt“. Dadurch entsteht ein Gefühl außergewöhnlicher Harmonie zwischen Foundation und Haut. Infolgedessen wird euer Make-up schön und langanhaltend. Bemerkenswert ist, dass dieser Pinsel zu keinem Maskeneffekt im Gesicht führt.
Wichtig ist, die Make-up-Pinsel regelmäßig zu reinigen. Sie sollten vorsichtig gewaschen werden, Dafür benötigt ihr jedoch keine fortgeschrittenen Werkzeuge. Zu diesem Zweck könnt ihr eine spezielle Flüssigkeit verwenden, die so zusammengesetzt ist, dass sie die Borsten pflegt und zusätzlich desinfiziert, also von Bakterien befreit. Die Pinsel sollten mit den Borsten leicht nach unten getrocknet werden. Denkt auch daran, dass die meisten fettigen Kosmetikprodukte (Foundation, Augenbrauenpomade, cremige Lidschatten) mit keiner Seife, sondern mit Ölen entfernt werden sollten.